Willkommen im Pressebereich
Bildservice
Pressearchiv
Aktuelle Meldungen
Rentenbank: Hohe Nachfrage nach Förderdarlehen
- Neue Impulse für Nachhaltigkeit durch Programme des BMEL für die Land- und die Forstwirtschaft
- Green-Bond-Benchmark-Premiere
- Resilienz der Bank auch in Corona-Zeiten weiter gestärkt
Bioökonomie – Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
Frankfurt. Alternative Proteinquellen, Naturkautschuk aus Löwenzahn, Kunststoff aus Flüssigholz, Eierschalen als Energiespeicher: Bioökonomie setzt auf Nachhaltigkeit, indem sie fossile Rohstoffe durch nachwachsende ersetzt und sie in Kreisläufen nutzt. Das reduziert die Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen und schützt Klima und Umwelt. Das „Agrar Spezial“ im Geschäftsbericht 2020 der Landwirtschaftlichen Rentenbank zeigt, welchen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft bioökonomische Innovationen leisten können.
weiterlesenAgrarfinanztagung 2021 – Vorträge und Videomitschnitt jetzt online
Frankfurt. Was passiert auf den Agrarmärkten? Welche Trends sind in der Land- und Ernährungswirtschaft erkennbar? Und welche Konsequenzen hat „Sustainable Finance“? Diese und weitere Fragen diskutierten namhafte Fachleute auf der Agrarfinanztagung 2021 der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des Deutschen Bauernverbands (DBV). Der Videomitschnitt der Online-Tagung ist ab sofort hier abrufbar.
weiterlesenRentenbank verleiht Gerd-Sonnleitner-Preise 2020 und 2021
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in ihrem Frankfurter Firmensitz den mit 3 000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Geehrt wurden die Preisträger der Jahre 2020 und 2021, Philipp Duelli und Mara Walz. Der Landwirt und die Winzerin stammen beide aus Baden-Württemberg. Sie bekleiden zahlreiche Ehrenämter.
weiterlesenZweite Runde des „Investitionsprogramms Landwirtschaft“ des BMEL: Registrierung für Interessenbekundungsverfahren bis zum 21. April möglich
Frankfurt. Für die zweite Runde des „Investitionsprogramms Landwirtschaft“, das die Landwirtschaftliche Rentenbank im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) umsetzt, wird ein neues Interessenbekundungsverfahren eingesetzt. Ziel ist es, die Antragstellung zeitlich zu entzerren und unnötigen bürokratischen Aufwand für Antragsteller, Hersteller und Hausbanken zu vermeiden.
weiterlesenAufnahme in den Presseverteiler
Sie möchten immer auf dem Laufenden über unsere Presseinformationen bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail.