Beteiligung an Venture Capital Fonds
Der Agrarsektor steht vor einer tiefgreifenden Transformation, getrieben durch globale Trends und Herausforderungen wie den Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen und fortschreitende Technologien.
AgTech und FoodTech Start-ups ermöglichen die Transformation der Agrarwirtschaft mit Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Jedoch zeigt es sich, dass insbesondere AgTech und FoodTech Start-ups keinen ausreichenden Zugang zu Wachstumskapital haben, um sich am Markt zu etablieren. Dabei ist Wachstumskapital einer der wichtigsten Treiber für die Entwicklung von Innovationen und die Etablierung neuer Technologien und Geschäftsmodelle.
Um die Finanzierungslücke in Deutschland im AgTech und FoodTech Bereich zu schließen, investiert die Rentenbank als Limited Partner in Venture Capital Spezialfonds. Diese Fonds sollen zukünftig Start-ups aus dem AgTech und FoodTech Bereich finanzieren und eine Etablierung am Markt unterstützen.
News
Landwirtschaftliche Rentenbank beteiligt sich an Wachstumskapital-Fonds ECBF23.02.2022
Frankfurt. Die Landwirtschaftliche Rentenbank beteiligt sich mit 25 Mio. Euro am European Circular Bioeconomy Fund (ECBF). Der von der Europäischen Kommission initiierte Fonds investiert seine Mittel in innovative Wachstumsunternehmen der Bioökonomie.
Ziel ist es, den Verbrauch fossiler Rohstoffe zu verringern, den Übergang zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft zu fördern und zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Entwicklung beizutragen. Der ECBF beteiligt sich ausschließlich an Unternehmen, die strenge ESG-Kriterien erfüllen.
WeiterlesenIhre Ansprechpartner

Lisa Schmitt

Max Brandes