Pressearchiv
Presseinformationen 2018
12. Juni 2018
Rentenbank hebt Zinsen an
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Innerhalb der besonders günstigen „Top-Konditionen“ liegt der Sollzinssatz in der günstigsten Preisklasse (A) bei einer Laufzeit und Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr jetzt bei effektiv 1,36 Prozent; bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr sind es jetzt effektiv 1,61 Prozent.
weiterlesen6. Juni 2018
Innovative Agrarpolitik nach 2020 – Edmund Rehwinkel-Stiftung präsentiert Forschungsergebnisse
Wenn es nach den Landwirten geht, sollte die zukünftige Agrarpolitik weniger bürokratisch sein und einen finanziellen Ausgleich für die Umsetzung höherer Sozial-, Umwelt-, Tierwohl- und Verbraucherschutzstandards beinhalten. Außerdem wünschen sich die Landwirte eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber dem Handel. Zu diesen Ergebnissen kommt eine unter der Leitung von Professor Dr. Uwe Latacz-Lohmann (Universität Kiel) durchgeführte Befragung.
weiterlesen30. Mai 2018
Rentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
weiterlesen27. April 2018
Rentenbank hebt Zinsen an
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
weiterlesen23. April 2018
Rentenbank-Förderkredite 2017 erneut stark nachgefragt
- Geschäftsjahr 2017: Windkraft boomt
- 1. Quartal 2018: ländliche Entwicklung stärker, Windkraft schwächer
23. April 2018
Was essen wir morgen?
„Du bist, was Du isst!“ – Immer mehr Menschen machen heute Nahrungsmittel und ihren Konsum zu einem wichtigen Aspekt ihres individuellen Lebensentwurfs. Gleichzeitig haben die Verbraucher die Qual der Wahl aus einer historisch beispiellosen Vielfalt an Produkten. Am Markt haben sich verschiedene Ernährungstrends etabliert, von Bio und Regional über Slow- und Fast Food bis hin zu „Clean Eating“, „Super Food“ mit ganz besonderen Eigenschaften oder „Novel Food“ wie Algen oder Insekten. Diese Trends hat die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum in ihrer aktuellen Studie „Agrar Spezial“ untersucht.
weiterlesen18. April 2018
Rentenbank verleiht Gerd-Sonnleitner-Preis
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Berlin erneut ihren mit 3 000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Preisträger des Jahres 2018 ist das TEAM AGRAR im Bund Badischer Landjugend (BBL). Die Gruppe um Gerhard Klausmann, Landwirtschaftsmeister aus St. Georgen, erhält die Auszeichnung für ihre Reihe öffentlichkeitswirksamer Aktionen unter dem Titel „Frag Deinen Landwirt“.
weiterlesen16. April 2018
Rentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,10 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
weiterlesen19. März 2018
Rentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
weiterlesen9. Februar 2018
Rentenbank hebt Zinsen an
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
weiterlesen