Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind für das Funktionieren der Webseite notwendig, während andere nicht notwendig sind und uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern und zu analysieren. Soweit es für diese Zwecke erforderlich ist, geben wir Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website) an unsere Partner weiter. Einige Partner behalten sich vor, Ihre übermittelten Informationen zu eigenen Zwecken (z.B. für die Anzeige von personalisierter Werbung, zur Verbesserung der eigenen Dienste) weiterzuverarbeiten. Unsere Partner führen die Informationen möglicherweise mit weiteren Daten, die Sie unseren Partnern anderweitig bereitstellen (z.B. auf anderen Webseiten, in Apps), zusammen. Ihre Informationen können dabei auch geräteübergreifend verknüpft werden. Wir weisen darauf hin, dass sich die Server unserer Partner in Drittländern befinden können, in denen gegebenenfalls kein gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Sie können die Funktionen der Website für alle vorstehenden Zwecke ("Cookies Akzeptieren") oder nur für die von Ihnen angeklickten Zwecke ("Auswahl erlauben") aktivieren. Sie können auch alle Cookies ablehnen („Cookies Ablehnen“). Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit frei und mit Wirkung für die Zukunft über diesen Cookie-Banner widerrufen.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Unser Impressum finden Sie hier.
Cookie-Einstellungen vornehmen
Um diesen Inhalt zu sehen, aktivieren Sie bitte die jeweilige Einstellung im Consent-Banner. Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen anzupassen.
Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank
die „Grüne Branche“ steht vor großen Herausforderungen. Um sie weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen, bedarf es großer inhaltlicher und finanzieller Anstrengungen. Dem stehen Verunsicherung und eine massive Investitionszurückhaltung der Branche gegenüber.
Die Rentenbank ist als Förderbank der starke Finanzierungspartner der Agrarwirtschaft. Gemeinsam mit dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages wollen wir diskutieren, wie wir die Branche zukunftsfähig aufstellen können – und wo die Rentenbank dabei eine noch stärkere Rolle spielen kann.
Hierzu lädt die Landwirtschaftliche Rentenbank Sie herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen am Mittwoch, den 15. Mai 2024, um 12:30 Uhr in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ein.
Begrüßung Hermann Färber, MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft
Impuls Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin der Rentenbank
anschließend Austausch beim gemeinsamen Mittagsbuffet
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bis zum 14. Mai 2024 anmelden.