Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen (Technologien der etracker GmbH aus Hamburg) und so unser Angebot für Sie zu optimieren. Es werden mit Ihrem Einverständnis z. B. folgende Informationen gesammelt: verwendeter Gerätetyp, Browser-Typ und Version, Standortanalyse (Bundesland, Land, Browsersprache). Die Cookies werden jedoch nur eingesetzt, wenn Sie sich hiermit durch Klick auf den entsprechenden Button vorher einverstanden erklären. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Website technische Cookies platziert, um Ihnen einen zusätzlichen Kommunikationskanal durch unseren Chatbot „Lara“ anzubieten. Bei der Verwendung unserers Chatbots werden die IP-Adresse und die Chats für die technische Weiterentwicklung statistisch erfasst. Nähere Informationen finden sich in dem Haftungsausschluss und den Nutzungshinweisen zu Lara.
Ihre Entscheidung wird in einem gesetzeskonformen Cookie festgehalten, der in Ihrem Browser gespeichert wird.
Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Rentenbank begibt ihren ersten „Kangaroo“-Renewable-Energy-Bond
2. Januar 2018
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat einen Renewable-Energy-Bond über 100 Mio. Australische Dollar begeben, der vollständig bei Mitsui Life Insurance Company Limited platziert wurde. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 15 Jahren und ist der erste Kangaroo-Socially-Responsible-Investment-Bond (SRI-Bond) der deutschen Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum.
„Das Engagement von Mitsui Life hilft uns dabei, Projekte im Bereich erneuerbarer Energien in Deutschland zu fördern. Der Emissionserlös wird vollständig der Förderung von Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von rund 79 Megawatt zugeordnet, die eine durchschnittliche CO2-Einsparung von jährlich rund 89 000 Tonnen ermöglichen“, so Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank.
„Wir streben an, unser Portfolio auf nachhaltige und sichere Investments auszurichten. Genau das bietet uns Deutschlands Triple-A-geratete Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Wir sind sehr erfreut, mit der Investition in SRI-Bonds der Rentenbank zur Förderung von erneuerbaren Energien in Deutschland beizutragen“, so Tetsuo Kushibe, Executive Director, Executive Managing Officer von Mitsui Life.
Als alleiniger Bookrunner agierte die Deutsche Bank. „Mitsui Life ist ein wichtiger Investor im SRI-Markt. Die Deutsche Bank freut sich, die Refinanzierung von Windenenergieanlagen in Deutschland durch den internationalen Kapitalmarkt zu ermöglichen und die Rentenbank als top-geratete SSA-Emittentin bei der Aufnahme in das SRI-Portfolio von Mitsui Life unterstützen zu können“, sagte Stefan Reiner, Director, Global Capital Markets der Deutschen Bank.
Hintergrund: Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert sie agrarbezogene Vorhaben durch zinsgünstige Finanzierungen, die wettbewerbsneutral über die Hausbanken vergeben werden. Auch die Gewinnverwendung unterliegt dem Förderauftrag. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts, deren Grundkapital von der Land- und Forstwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland aufgebracht wurde. Die Förderbank gehört zu den wenigen Triple-A-Adressen Deutschlands und refinanziert sich überwiegend an den internationalen Finanzmärkten.