„Der Klimawandel, Kostensteigerungen und der Mangel an Arbeitskräften sind nur einige der vielen Herausforderungen, vor denen die grüne Branche steht. Um weiterhin erfolgreich wirtschaften zu können, muss sie Lösungen finden. Innovative Start-ups spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie arbeiten an Konzepten, die Antworten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen bieten. Gleichzeitig führen ihre Entwicklungen zu Effizienz- und Produktivitätssteigerungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe erhöhen. So geht es bei Themen wie effizienter Wassernutzung und alternativen Proteinen nicht nur darum, sich an klimatische Veränderungen anzupassen und einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Biodiversität zu leisten, sondern auch, Ressourcen effizienter einzusetzen, Kosten zu senken und neue Wirtschafszweige zu erschließen. Auf diese Weise verbinden innovative Startups Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit“, so Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank „Als starker Partner der Branche unterstützen wir Start-ups mit Nachrangdarlehen und unserem Engagement im Venture Capital-Bereich. Gleichzeitig bieten wir mit dem GANS innovativen Akteuren der Branche ein Forum für Austausch und Vernetzung, um gemeinsam Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen zu entwickeln und zu diskutieren.“
Alice Rettig, Managing Director, TechQuartier: „Unsere Rolle als Innovationsökosystem ist es, Brücken zu bauen: zwischen Start-ups und Corporates, zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Heute und Morgen. TechQuartier steht für Kollaboration und Fortschritt. Deshalb sind wir stolz, gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Initiatoren des Growth Alliance Networking Summit und der Growth Alliance zu sein, das Zukunft gestaltet - konkret, lösungsorientiert und vernetzt.“
Neben den Vorträgen und Panel-Diskussionen wurde mit Karevo auch der Sieger des diesjährigen Growth Alliance Start-up Bootcamps ausgezeichnet. Das Team setzte sich im Pitch gegen die beiden anderen Demo Day-Finalisten Nutrisen und Prefiro durch. Karevo hat eine nachrüstbare optische Kartoffelsortiermaschine entwickelt, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Qualität von Kartoffeln erkennt und es auch kleineren Landwirten ermöglicht, die Sortierarbeit zu automatisieren.
Hintergrund:
Über die Growth Alliance
Die Growth Alliance ist eine Initiative der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des TechQuartiers im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Durch spezialisierte Programme und Partnerschaften mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterstützen wir Gründerinnen und Gründer von der Ideenfindung bis zur Skalierung bei der Entwicklung von nachhaltigen Lösungsansätzen für die Land- und Ernährungswirtschaft.
Über die Landwirtschaftliche Rentenbank
Die Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Die Bank ist eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Förderauftrag der Rentenbank ist umfassend: Neben der Förderung der Land- und Forstwirtschaft sowie der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette fördert die Bank auch erneuerbare Energien und die Bioökonomie. Die Rentenbank ist die drittgrößte Förderbank in Deutschland.
Über das TechQuartier
Das TechQuartier mit Sitz in Frankfurt am Main entwickelt Ökosysteme für Start-ups in der Technologie- und Digitalbranche. Als Innovationszentrum unterstützt und verbindet es Start-ups, Unternehmen und Investorinnen und Investoren mit trendorientierten Programmen und Veranstaltungen.