
Checkliste zur Antragstellung
| 1. Detailangaben zum antragstellenden Unternehmen: |
| Rechtsform |
| Gründungsjahr des Unternehmens |
| ZID-Betriebsnummer (sofern vorhanden) |
| Steuernummer (wenn weder ZID Betriebsnummer noch eine Registernummer existieren) |
| Registerart (bei eintragungspflichtigen Rechtsformen) |
| Amtliche Registernummer (bei eintragungspflichtigen Rechtsformen) |
| Amtsgericht (bei eintragungspflichtigen Rechtsformen) |
| IBAN (Kontoinhaber und Antragsteller müssen identisch sein) |
| Jahresumsatz & Jahresbilanzsumme |
| Anzahl der Mitarbeiter:innen (in Vollzeitarbeitskräften) |
| Bewirtschaftete landwirtschaftliche Nutzfläche (in ha) |
| Größe der nassen/wiedervernässten Moorfläche (sofern ein Antrag in Kategorie A.1 gestellt wird) |
| Zeichnungsberechtigte Person (Auswahl aus Personen die dem Unternehmen zugeordnet und als zeichnungsberechtigt markiert wurden. In der Regel Betriebsleiter oder Gesellschafter). |
| 2. Detailangaben zum Fördergegenstand (beantragbar sind nur Fördergegenstände, für die Sie ein Einladungsschreiben erhalten haben) |
| geplanter Anschaffungszeitpunkt |
| Name Hersteller |
| Name des Anbieters |
| Investitionskosten (Netto) |
| Typenbezeichnung |
| 3. Finanzierungsplan (Anschaffungskosten = Darlehen + Eigenmittel + Zuwendung) |
| Darlehenssumme |
| Summe der Eigenmittel (vorzufinanzieren) |
| 4. bereitzustellende Dokumente |
| Pflichtdokumente, die unabhängig von der Rechtsform vollständig eingereicht werden müssen: |
| Dokumente je beantragenden Fördergegenstand: |
| Angebote |
| Herstellerbestätigung |
| Dokumente in Abhängigkeit zur Rechtsform: |
| Rechtsform / Dokumente |
| Einzelunternehmen der landw. Primärproduktion > Aktuelle Beitragsbescheinigung der SVLFG sowie die der letzten 2 Jahre bei landwirtschaftlichen Primärproduzenten |
| Gewerbliche Einzelunternehmen > Jahresabschlüsse der letzten 2 Jahre ODER Bewirtschaftungsverträge bei landwirtschaftlichen Lohn- und Dienstleistungsunternehmen ODER Gewerbeanmeldung |
| Personengesellschaften und Maschinengemeinschaften > Gesellschaftsvertrag oder Gewerbeanmeldung |
| Juristische Personen > Gesellschaftservertrag oder Gewerbeanmeldung > Auszug aus Handelsregister |
| Anerkannte Naturschutzvereinigungen > Anerkennungsbescheid gemäß § 63 BNatSchG in Verbindung mit § 3 UmwRG > Satzung bzw. Vereinsregister |
| Sonstige Dokumente (je nach Konstellation): |
| Selbsterklärung zur Einhaltung der vergaberechtlichen Vorgaben (für alle Anträge, die eine Zuwendung von über 200.000 € beantragen) |
| Vollmacht Zeichnungsberechtigte/r bzw. Bevollmächtigte/r (falls der Antrag nicht durch die eine zeichnungsberechtigte Person gestellt wird) |
| Zusätzlich bei Anträgen der Kategorie A.1: |
| Formular „Bestätigung über die nasse Bewirtschaftung von Moorbodenflächen“ durch den zuständigen Wasser- und Bodenverband oder einer vergleichbaren Stelle |
| Weiterführende Erläuterung zur Vorhabensbeschreibung für alle Förderanträge in Kategorie A.1 durch den Antragstellenden |
| 5. Fragebogen |
| Informationen, die Sie für die Fragen zur Erfolgskontrolle benötigen: Angaben zur aktuellen Bewirtschaftungsweise (Durchschnitt der letzten drei Jahre) und der geplanten Bewirtschaftungsweise nach Anschaffung der geförderten Maschinen. |