Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen (Technologien der etracker GmbH aus Hamburg) und so unser Angebot für Sie zu optimieren. Es werden mit Ihrem Einverständnis z. B. folgende Informationen gesammelt: verwendeter Gerätetyp, Browser-Typ und Version, Standortanalyse (Bundesland, Land, Browsersprache). Die Cookies werden jedoch nur eingesetzt, wenn Sie sich hiermit durch Klick auf den entsprechenden Button vorher einverstanden erklären. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Website technische Cookies platziert, um Ihnen einen zusätzlichen Kommunikationskanal durch unsere Chatbots „Lara“ und „Hagen“ anzubieten. Bei der Verwendung unserer Chatbots werden die IP-Adresse und die Chats für die technische Weiterentwicklung statistisch erfasst. Nähere Informationen finden sich in dem Haftungsausschluss und den Nutzungshinweisen zu Lara und Hagen.
Ihre Entscheidung wird in einem gesetzeskonformen Cookie festgehalten, der in Ihrem Browser gespeichert wird.
Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Das Konjunkturbarometer Agrar ist der einzige über einen längeren Zeitraum verfügbare repräsentative Indikator, der die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft abbildet. Er berücksichtigt die Beurteilung der aktuellen sowie der zukünftigen wirtschaftlichen Situation der Betriebe. Erhoben werden auch die Investitionsplanungen der Landwirte.
Das Konjunkturbarometer Agrar wird regelmäßig im Auftrag der Landwirtschaftlichen Rentenbank, des Deutschen Bauernverbands und des Fachverbandes Landtechnik VDMA durchgeführt. In der Sommer-Befragung 2023 befragte das Marktforschungsinstitut Produkt + Markt dazu 850 Landwirte und 150 Lohnunternehmer in ganz Deutschland.