Bootcamp
Das Bootcamp wurde gemeinsam von der Rentenbank und dem Frankfurter Gründerzentrum TechQuartier ins Leben gerufen. Es bietet innovativen Start-ups mit Bezug zur Agrar- und Ernährungswirtschaft ein praxisorientiertes Coaching und eine Vernetzung in die Branche, um ihre erfolgreiche Entwicklung zu unterstützen. Gesucht werden AgTechs und FoodTechs, die sich mit neuen Lösungen für die Land- und Forstwirtschaft, den Wein- und Gartenbau, die Fischerei und Aquakultur sowie die Ernährungswirtschaft beschäftigen, insbesondere aus den folgenden Bereichen:
Growth Alliance - das AgTech & FoodTech Bootcamp der Rentenbank ist zurück!
Bereits zum vierten Mal unterstützt das Programm junge deutsche Agribusiness-Start-ups. Dieses Jahr mit einer neuen Kategorie - Bioökonomie.
Das Bootcamp findet vom 12. bis 14. Juli 2021 virtuell und in Frankfurt statt. Bewerbungsschluss ist der 3. Mai 2021.
Das Programm bietet ausgewählten Startups eine Plattform, auf der sie ihre Geschäftsmodelle mit Industrievertretern, Investoren und erfahrenen Gründern diskutieren können.
In Workshops und Einzelgesprächen mit Experten werden Themen wie Wachstumsstrategien, Teambildung, Datenschutzbestimmungen, Investor Readiness, Verhandlungstechniken, Pitching und Storytelling vertieft bearbeitet.
Jetzt bewerben!Bootcamp 2020
12 ausgewählte AgTechs und FoodTechs nahmen am Bootcamp 2020 mit dem Frankfurter TechQuartier teil.

Das Heidelberger Start-up Spoontainable gewann mit seinen essbaren Eislöffeln das Publikumsvoting beim Finale des mehrtägigen Start-up-Bootcamps. Die nachhaltige Alternative zu Löffeln aus Einwegplastik ist seit 2019 am Markt. „Unser Eis- und Dessertlöffel ist plastikfrei, vegan und in der Herstellung klimaneutral. Um Funktionalität und Geschmack zu optimieren, haben wir lange an der Rezeptur getüftelt. Unser Spoonie schmeckt wie ein Keks und sollte auch gegessen werden.“
- Julia Piechotta, Mitgründerin von Spoontainable.
Bootcamp 2019
10 ausgewählte AgTechs und FoodTechs nahmen am Bootcamp 2019 mit dem Frankfurter TechQuartier teil.

Am "DemoDay", dem Finale des einwöchigen Start-up-Bootcamps, hat BEEsharing das Publikumsvoting gewonnen. "Das Bootcamp war eine intensive Erfahrung. Wir alle hatten eine sehr steile Lernkurve. Besonders wichtig war der Austausch mit anderen Start-ups. Denn obwohl jeder von uns eine andere Geschäftsidee verfolgt, teilen wir die Herausforderung, ein junges Unternehmen aufbauen und entwickeln zu müssen. Außerdem waren die Inputs von gestandenen Unternehmern und Branchenexperten extrem wertvoll. In so konzentrierter Form auf Expertenwissen zugreifen zu können, war eine große Chance für uns.“
- Nils Gerber, Mitgründer von BEEsharing.
Bootcamp 2018
13 ausgewählte AgTechs nahmen am Bootcamp 2018 mit dem Frankfurter TechQuartier teil.

In der finalen Pitch-Competition konnte das Berliner Start-up MonitorFish mit seinem KI-unterstützten Fisch-Monitoring überzeugen und nahm den Preis mit nach Hause. "Das Start-up Bootcamp hat uns nicht nur fachlichen Input von hochkompetenten Experten und erfahrenen Unternehmern geboten, sondern vor allem die Chance der Vernetzung mit anderen technologieorientierten Start-ups und mit der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Diese Konstellation ist in Deutschland einmalig. Natürlich freuen wir uns besonders, dass wir mit unserer Geschäftsidee auch das Publikum beim Finale überzeugen konnten."
- Dominik Ewald, Mitgründer und Chief Technology Officer von MonitorFish.