Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen (Technologien der etracker GmbH aus Hamburg) und so unser Angebot für Sie zu optimieren. Es werden mit Ihrem Einverständnis z. B. folgende Informationen gesammelt: verwendeter Gerätetyp, Browser-Typ und Version, Standortanalyse (Bundesland, Land, Browsersprache). Die Cookies werden jedoch nur eingesetzt, wenn Sie sich hiermit durch Klick auf den entsprechenden Button vorher einverstanden erklären. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus werden bei der Nutzung unserer Website technische Cookies platziert, um Ihnen einen zusätzlichen Kommunikationskanal durch unseren Chatbot „Lara“ anzubieten. Bei der Verwendung unserers Chatbots werden die IP-Adresse und die Chats für die technische Weiterentwicklung statistisch erfasst. Nähere Informationen finden sich in dem Haftungsausschluss und den Nutzungshinweisen zu Lara.
Ihre Entscheidung wird in einem gesetzeskonformen Cookie festgehalten, der in Ihrem Browser gespeichert wird.
Navigation und Service der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Springe direkt zu:
Erneuerbare Energien fördern - Umwelt und Klima schützen
Mit unserem Förderprogramm „Energie vom Land" finanzieren wir Investitionen in die Erzeugung, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien.
Vielfältige Einsatzbereiche
Zu Top-Konditionen werden gefördert:
Investitionen zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Bioenergie. Das sind zum Beispiel Biogasanlagen, Biomasseheizkraftwerke, Holzvergasungsanlagen, Anlagen zur Erzeugung biogener Kraftstoffe oder Nahwärmenetze
Investitionen in tätige Beteiligungen an Unternehmen der Bioenergieproduktion
Zu Basis-Konditionen werden unter anderem gefördert:
Investitionen in Fotovoltaikanlagen, Wasser- und Windkraftanlagen mit land- oder agrarwirtschaftlichem Bezug
Investitionen in Bürgerwindparks, Windenergieanlagen von Bürgerenergiegesellschaften und Windenergieanlagen ländlicher Kommunen vor Ort
Wir fördern mit diesem Programm kleine und mittlere Unternehmen der Energieproduktion in allen Rechtsformen. Unternehmen, die die KMU-Kriterien nicht erfüllen, sind zu beihilfefreien Konditionen antragsberechtigt.
In unserem Programm "Energie vom Land" erhalten Unternehmen der Bioenergieproduktion grundsätzlich Kredite zu den besonders günstigen Top-Konditionen.
Die in den Zinssätzen enthaltene Marge der Hausbanken ist nach dem Risikogerechten Zinssystems (RGZS) abhängig von Ihrer Bonität und den eingebrachten Sicherheiten.